War das eine schöne Weihnachtszeit ... ein wunderbarer Winzer-Gottesdienst mit anschließender Geselligkeit im Sonnenschein auf dem Thomae-Platz! Danke für das Schaf an die Familien Boy aus Laucha; für die Schlachtung an Herrn Längricht aus Burgscheidungen; für die Zubereitung an die Familien Berbig und Tümmel aus Hirschroda sowie die Köchinnen an den heimischen Herden; an das Küchenteam; für den Wein an die Winzervereinigung Freyburg; an Weinmajestät Celina für ihre Gesellschaft und Prof. Markschies von der Humbold-Uni Berlin für die Predigt. Der „lebendige Advent“ wurde in den Gemeinden mit großer Herzlichkeit vorbereitet und mitgestaltet. Es war eine Freude! Immer mehr Familien möchten mitmachen, Fenster gestalten oder Hoftore öffnen und Andacht feiern. Danke, dass Sie mitmachen! Wir danken allen, die für die Kirchen und Gemeinderäume Weihnachtsbäume gespendet und Adventskränze gebunden haben; allen, die die Krippenspiele mit den Kindern eingeübt und selber mitgespielt haben; allen, die die Weihnachtsgottesdienste musikalisch begleitet haben. Sie haben Ihre Zeit und Ihre Liebe dieser Aufgabe geschenkt! Danke
(Foto: A.Ze.; Lindenchor & Kirchenblech bei der Adventsmusik im Schlosshof Burgscheidungen)
„ Wir haben gejauchzet!!!“
Vom 27.12.-29.12. war das Lauchaer Pfarrhaus voller guter Töne. Eine gute Mischung aus Sänger*innen des á!-capella-Chores und Mitgliedern der heimischen Chöre der Region fanden nicht nur musikalisch schnell zusammen. Neben sehr straffen und fordernden Proben entstanden neue Freundschaften und der Chor wuchs zu einer ganz großartigen Gemeinschaft zusammen. Genau diese gute Gemeinschaft fiel auch dem ehemaligen Thomaskantor (Gotthold Schwarz) bei der Aufführung am 30.12. im bis auf den letzten Platz besetzten Saal in Burgscheidungen auf. Alle Anstrengung der Probentage zahlte sich voll aus und wir konnten ein glanzvolles Konzert darbieten. Mein herzlicher Dank gilt allen Sänger*innen die sich die Zeit nahmen, allen Zuhörer*innen für euren Dank und eure Spenden und ganz besonders den Burgscheidungern, die uns vortrefflich versorgt haben. Natürlich auch dem Gemeindekirchenrat, der voll und ganz hinter solchen Projekten steht und den Rücken stärkt. Danke Gott, dass wir so etwas machen können! Euer Robert (Foto unten: MZ)
Artikel in der MZ
Darsteller*innen der Passion 2022
letzte Probe der Solist*innen der Lauchaer Passion "Gefangen im Albtraum"
Bootsbau bei FerDiNAnd 2020
Passionsspiel am Karfreitag:
Inhalt: Dennis, ein junger Mann, der aus einer normalen, nichtchristlichen Familie stammt, begegnet dem Christentum. Er sucht und fragt bei der Betrachtung der letzten Tage von Jesus nach dem Sinn und dem Ziel unseres Lebens. Dabei wird er mit den Themen von Treue, Verrat, Gewalt und Sterben, aber auch Hoffnung und Liebe konfrontiert. Da ist die Frau, die Jesus an seinem letzten Tag wie zu einem Begräbnis salbt und ihm so zeigt, dass sie nicht die Augen vor seinem Schicksal verschließt. Da sind die Jünger, die nicht verstehen wollen, was mit Jesus passiert und denen er die Kraft dienender Liebe zeigt. Judas, der sich von Jesus großes erhofft, verrät ihn für den ihm 'heiligen' Zweck. Petrus verehrt Jesus von ganzem Herzen, aber als es ernst wird, verlässt er ihn in Panik. Gibt es auch für sie, die versagen, Hoffnung? Die Machthaber in Jerusalem greifen nach Jesus: Kaiphas, der höchste Richter des Volkes, sichert Ruhe und Ordnung, auch mit Gewalt. Pilatus, der römische Statthalter, hat mehr Interesse an der eigenen Machterhaltung, als an der gerechten Sache. Die rückratlosen Knechte befolgen ihre Befehle und sehen ihre eigene Unmenschlichkeit nicht. Jesus behält seine Würde – aber hat sein Leiden Sinn? Immer wieder befragt Dennis die Akteure nach ihren Motiven, Hoffnungen und Ängsten. Findet er Antworten auf seine Fragen nach Sinn, nach dem Leid, dem Tod, nach der Wahrhaftigkeit? Öffnet ihm der Weg von Jesus einen Zugang zur Wahrheit seines Lebens?
Passionsspiel "Auf der Suche nach Leben" am Karfreitag, 07.April um 20.00 Uhr Kirche Laucha
Wie kann ich sinnvoll leben? Die Frage stellt sich für uns alle. Was ein sinnvolles Leben schwierig macht, wird beispielhaft an einzelnen Schicksalen dargestellt. Jesus beantwortet die Frage mit seinem Leben: Du lebst wahrhaft, wenn Du das Böse mit Gutem überwindest. Vergebung, Gewaltlosigkeit, Mut zum Dienen, das schenkt Freiheit. Wer liebt, der lebt. So bekennen es Menschen damals und heute, für alle beglaubigt Jesus diesen Weg mit der Hingabe seines Lebens. Die Musik ist von Christoph und Gerhard Noetzel, der Text von Jutta Noetzel und Anne-Christina Wegner
Konfirmanden:
Prüfungs-GD:
Hirschroda 08.04. um 9:00
KiSp. Gleina am 16.04. um 16.00 in Baumersroda
KiSp Laucha & Kirchscheidungen am 23.04. um 10:30 in Laucha
Passionsspielproben in Laucha 1.Woche im April;
Konfitreff am 18.05. um 9:30
Jugendchorfahrt vom 14. - 16.04. nach Erfurt; Anmeldungsfrist abgelaufen
zu allen Kurzinformationen finden Sie den ausführlichen Text unter "neue Termine für alle"
Hier finden Sie Dateien mit Andachten für Erwachsene und für Kinder zum Anhören - https://www.region-saale-unstrut.de/
Zum Nachtanken:
"Geistliche Sprechstunde" - Andachten überall im Pfarrbereich
Rückblick Weihnachtsoratorium hier
Taufen / Konfirmationen/ Hochzeiten (hier)
Mitschnitte des Passionsspiels
Fragen zur Kirchensteuer? Rufen Sie an - gebührenfrei:
0800 7 137 137